Seit Jahren schätzen wir Lebensmittel aus der unmittelbaren Umgebung. «Wir» sind Elisabeth Schäpper-Eggenberger und Simon Schäpper und leben in der schönen Gemeinde Grabs. Wenn immer möglich kauften wir frisches Gemüse und Obst im Hofladen, den hiesigen Käse in der Molkerei und Fleischspezialitäten in der Dorfmetzg. So kamen wir in den Genuss der wirklich lokalen, feinen Produkte und unterstützten gleichzeitig unsere heimischen Hersteller.
Allerdings können nicht alle ihre Einkäufe immer so organisieren, obwohl der Bedarf nach lokalen Produkten vorhanden wäre. Daraus entstand die Idee, eine Vielfalt an frischen und feinen Produkten aus unserer Region an einem möglichst zentralen Ort anzubieten.
Also begannen wir zu recherchieren, ob wir mit Lebensmitteln aus dem Werdenberg und Liechtenstein überhaupt einen attraktiven Warenkorb für den täglichen Bedarf zusammenstellen könnten. Und tatsächlich waren und sind wir von der Vielfalt an hiesigen Herstellern und Produkten begeistert. Spezialitäten wie der Grabser Sauerkäse, die Stricker Mehle oder der Werdenberger Bienenhonig sind vielen von uns vielleicht schon bekannt. Da gibt es aber noch weit mehr feine Produkte zu entdecken! Wussten Sie zum Beispiel, dass in Buchs frische Pilze gezüchtet werden? In Sennwald vitaminreiches Tiefkühlgemüse aus Werdenberger Anbau produziert wird? In Buchs das beste Knoblauchbrot gebacken wird? In Balzers feinste Bio-Teigwaren hergestellt werden? Am Buchserberg Bio-Kräuter angebaut und zu aromatischen Tees verarbeitet werden? In Mauren Bio-Hanf angebaut und zu hochwertigem Speiseöl verarbeitet wird? Diese Aufzählung liesse sich beliebig fortsetzen… Warum also Lebensmittel aus fernen Regionen und Ländern kaufen, wenn wir uns doch von schmackhaften, gesunden, saisonalen Produkten aus nächster Nähe ernähren könnten?
Das fragten wir uns auch und kontaktierten die verschiedenen Hersteller, ob überhaupt Interesse an einer Zusammenarbeit bestünde. Das Echo war durchwegs positiv. So durften wir sie und ihre Produkte persönlich kennenlernen. Wir waren und sind sehr beeindruckt, mit wie viel Leidenschaft, Sorgfalt, Handwerk und Kreativität sie ihre Produkte herstellen und immer wieder Neues entwickeln.
Als dann im Zentrum von Buchs (direkt neben Coiffeur Mario) ein passendes Ladenlokal samt eigenen Parkplätzen zur Miete ausgeschrieben war, entschieden wir uns definitiv, den «Regiomarkt» ins Leben zu rufen. Warum «Regiomarkt»? Wie auf einem Markt sollen alle, die möchten, regionale Produkte einkaufen können – gebündelt an einem zentralen Ort und an 6 Tagen pro Woche.
Nach dem Startschuss erwartete uns weiterhin viel Vorbereitungsarbeit. Denn aus dem ehemaligen Reisebüro soll ein Lebensmittelgeschäft entstehen… Neben den Renovationsarbeiten (vielen Dank an die hiesigen Handwerksbetriebe und unsere Kollegen) stand unter anderem die Planung der Einrichtung auf dem Programm. Kein einfaches Vorhaben, zumal einiges infolge Rohstoffknappheit nicht oder nur mit massiver Verzögerung lieferbar war. Schlussendlich hatten wir es geschafft und die Umwandlung war vollzogen.
Am 24. Februar 2022 durften wir unser Geschäft eröffnen. Wir freuen uns, wenn Sie Gefallen am neuen Regiomarkt und vor allem an den über 700 verschiedenen regionalen Produkten finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzlich Elisabeth und Simon